Aktuelle Informationen

Sporthelferausbildung 2024

21 Schülerinnen und Schüler haben sich in der Projektwoche vor den Sommerferien zu qualifizierten Sporthelferinnen und Sporthelfern ausbilden lassen und werden in Zukunft ehrenamtlich bei uns am Stein außerunterrichtliche Sport- und Bewegungsangebote durchführen, betreuen und unterstützen. Eine Woche lang haben sich dafür die Teilnehmer:innen der Ausbildung mit der Organisation und Durchführung von Sportspielen und Bewegungseinheiten befasst, eigene Sportspiele entwickelt und diese mit zwei Klassen der benachbarten Mosaikschule in unserer Sporthalle durchgeführt.

Stein-Fußballerinnen schlagen sich wacker!

Stadtmeisterschaft der Mädchen U15 am 11.09
Am Mittwoch, den 11.09.2024 haben in Kinderhaus die Stadtmeisterschaften im U17-Mädchenfußball stattgefunden. Bei doch teils regnerischem Wetter und auf nassem Rasen haben die Mädels um jedes Tor gekämpft. Im ersten Spiel mussten wir uns noch recht deutlich mit 0:4 geschlagen geben, aber gleich im nächsten Spiel konnte das Ergebnis wiedergutgemacht werden. Mit satten 11 geschossenen Toren konnten wir das Spiel für uns entscheiden. Das anschließende Spiel gegen den späteren Turnierzweiten aus Kinderhaus verloren wir zwar mit 5:0, allerdings konnten wir im letzten Spiel noch einen 1:0 Sieg einfahren. In unserer Gruppe sind wir somit Dritter geworden. Die Platzierung reichte zwar nicht für die Endrunde, aber dennoch war es ein rundum gelungener Tag!

Das Stein ist Stadtmeister!

Stadtmeisterschaft Fußball Jungen U 15 – Endrunde am 02.10.2024
Am Mittwoch, 02.10.2024 fand in Gievenbeck am Fachwerk die Endrunde der Stadtmeisterschaft im Fußball der Jungen U15 statt, für die sich unsere Schulmannschaft Mitte September neben drei weiteren Schulen qualifiziert hatte. Bei relativ trockenem Wetter traten folgende Schüler der Klassen 7 und 8 für unsere Schule an: Janne, Ege, Flynn, David F., Ademola, Fiete, Jasper, Maximilian, Tiago, Emil, Fabian und David B.

Klassenzimmer trifft KI: Schüler:innen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasium überzeugen mit Zukunftsideen

Münster, 01.10.24 – Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium hat beim Ideenwettbewerb „Unsere Zukunft mit KI“ den 1. Preis gewonnen. Das Team aus Luisa, Nik, Niklas und Wim überzeugte die Jury mit ihrem Projekt „KI im Spitzensport“, das im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts in Politik und Erdkunde entstand. In diesem Unterrichtsprojekt setzten sich die Schüler:innen der Klasse 10e mit den Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz auseinander.

Klassenzimmer trifft KI

Stadtmeisterschaft Fußball Jungen U 15

In Gievenbeck wurde am 16. September 2025 bei bestem Wetter die Vorrunde der Stadtmeisterschaft Fußball U15 der Jungen ausgetragen. Für unsere Schule waren 14 Schüler (Jahrgänge 2011-2013) der Klassen 7 und 8 im Einsatz: Janne, Ege, Flynn, Bjarne, David F., Ademola, Fiete, Jasper, Maximilian, Jarne, Tiago, Emil, Fabian und David B.

Stadtmeisterschaft Fußball Jungen U 15

Ein unvergesslicher Zoobesuch der fünften Klassen

Am vergangenen Montag und Dienstag war es endlich soweit: Die fünften Klassen machten sich zu Fuß auf den Weg zum Zoo. Die Aufregung und Vorfreude waren spürbar, und während des Spaziergangs zur Schule wurden bereits erste tierische Geschichten ausgetauscht.

Zoobesuch der Jgst 5 2

Im Zoo angekommen, wurden die Schüler:innen in Kleingruppen eingeteilt, die jeweils von einer Patin oder einem Paten begleitet wurden. Ein absolutes Highlight des Tages war das Füttern der Elefanten. Die Kinder waren fasziniert von den majestätischen Tieren und genossen es, ihnen Leckereien zu reichen und sie aus nächster Nähe zu beobachten.

Stadtmeister:innen im Beachvolleyball Jahrgang 2008 und jünger kommen vom „Stein“

Am Sportpark Sentruper Höhe wurde es bei der Beachvolleyball-Stadtmeisterschaft der Schulen am 10.09.2024 in der Altersklasse 2008 und jünger im Finale richtig spannend. Zwei Teams des FSG standen sich gegenüber und entschieden die Frage des neuen Stadtmeisters unter sich. Das Rennen machte das Mixed-Team aus dem neunten Jahrgang mit Paula, Ylvi, Julius und Mats, das den Titel mit nach Hause nahm und nicht nur das Jungenteam des FSG, sondern auch andere münsteraner Schulen wie die Erich-Klausener-Realschule, die Gesamtschule Münster Mitte und das Kant-Gymnasium auf die Plätze verwies.
Beachvolleyball 2

(WN) Stein-Gymnasium: Erweiterung kostet 17 Millionen Euro

Neubau wegen G9
Münster-Gievenbeck. Die Umstellung von G8 auf G9 wird teuer, denn der zusätzliche Jahrgang ist mit zusätzlichem Raumbedarf verbunden. Für das Stein-Gymnasium geht die Verwaltung im Herbst mit einem Entwurf des Büros Kresing in die politischen Gremien.             Weiterlesen
Autor: Von Michael Schwakenberg
© Zeitungsgruppe Münster (Westfälische Nachrichten und Münsterische Zeitung) – Alle Rechte vorbehalten 2024
http://www.wn.de      -      http://www.muensterschezeitung.de        

Der Chemie auf der Spur! – Preisträger:innen von „Jugend forscht!“ zu Besuch bei der BASF AG in Ludwigshafen

Am 1. Juli machten sich früh morgens die Preisträger:innen im Münsterland aus dem Fachbereich Chemie auf den Weg nach Ludwigshafen am Rhein. Auf Einladung der BASF ging es zuerst in das „Teens-lab“ in dem Experimente zum Thema „Energie“ auf dem Programm standen. Dabei lernten die Schüler:innen spannende Dinge über die Umwandlung und Speicherung von Energie und die Funktionsweise von Farbstoff-Solarzellen und durften selbst eine Kugel aus Styropor herstellen.
Im Anschluss wurde das Besuchszentrum erkundet in dem es sehr viel Wissenswertes zum Nutzen der Chemie und dem Weg zu einer nachhaltigen Nutzung chemischer Produkte zu lernen gab. Auch die Herausforderungen der Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität wurden deutlich. Außerdem gab es viele spannende Informationen zur BASF und ihrem Anteil in unserem täglichen Leben mit Kunststoffen und anderen Materialien.
Der Chemie auf der Spur 6

15 DFB-Junior-Coaches ausgebildet

Im Rahmen der Projektwoche vor den Sommerferien wurden insgesamt 15 Schüler:innen zum DFB-Junior-Coach ausgebildet. In 40 Lerneinheiten lernten die angehenden Trainer:innen neben den fußballspezifischen Inhalten und Zielen auch, was es bedeutet, Verantwortung zu tragen. Als Betreuer:in einer Mannschaft und als ehrenamtliche:r Vereinsfunktionär:in sind sie in vielen gesellschaftlichen Belangen gefordert. In der DFB-Junior-Coach-Ausbildung konnten sie lernen, damit umzugehen und worauf es im Schul- und Vereinsalltag ankommt. Wir bedanken uns herzlich bei dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) für die Organisation und Durchführung und unserem Kooperationspartner, dem 1. FC Gievenbeck, der uns die Sportanlage für die Ausbildung zur Verfügung gestellt hat.
Florian Reckels
15 DFB Junior Coaches ausgebildet

logo

Dieckmannstraße 141
48161 Münster

Finden Sie uns in

unsere schule1

Service

Image

freiherr vom stein gymnasium muenster

Dieckmannstraße 141
48161 Münster

       0251 6206540

  steingym@stadt-muenster.de