Experimentierfreude und Begeisterung im PhänomexX-Labor
In den letzten Wochen besuchten die 5. Klassen das PhänomexX-Experimentierlabor in Ahlen. Begleitet von ihren Lehrer:innen tauchten die Schüler:innen in die faszinierende Welt der Wissenschaft ein. Das Thema in diesem Jahr lautete „Forschergeist".
Bereits am frühen Morgen machten sich die Schüler:innen voller Neugier und Vorfreude auf den Weg. Im Labor angekommen, wurden sie herzlich von den Laborleiter:innen begrüßt und erhielten eine kurze Einführung in die bevorstehenden Experimente.
In Zweiergruppen durften die Schüler:innen verschiedene Stationen durchlaufen und selbstständig experimentieren. Besonders spannend fanden sie die Experimente zu den vielen spannenden Erfindungen von Galileo Galilei. Mit Begeisterung und Eifer beobachteten sie die Funktionsweise von Hebelwirkungen und entdeckten spielerisch die grundlegenden Prinzipien der Mechanik.
Die Betreuer:innen des PhänomexX zeigten sich sehr beeindruckt vom Engagement und der Lernbereitschaft der Klassen. Sie betonten, wie wichtig solche praxisorientierten Lernangebote sind, um das Interesse der Schüler:innen an naturwissenschaftlichen Fächern zu wecken und zu fördern.
Der Besuch im PhänomexX-Experimentierlabor war für die Klassen 5 ein rundum gelungener Ausflug, der ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein großer Dank gilt dem PhänomexX-Team für die hervorragende Betreuung und die spannende Gestaltung der Experimente.
Über das PhänomexX-Labor: Das PhänomexX-Experimentierlabor in Ahlen bietet Schulklassen und Kindergruppen die Möglichkeit, naturwissenschaftliche Phänomene hautnah zu erleben und selbstständig zu erforschen. Mit einem vielfältigen Angebot an Experimenten und Workshops wird das Interesse an Naturwissenschaften spielerisch geweckt und gefördert.
Der Besuch des PhänomexX in Ahlen ist Teil der MINT-Förderung am Stein-Gymnasium und soll den Schüler:innen die spannende Welt der MINT-Fächer - also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - näherbringen.