Können Tiere denken? – Eine philosophische Betrachtung
„Der Theologieprofessor, ein früherer Studienkollege, der mich aufgefordert hatte, mit ihm nach Schönbrunn zu gehen, hatte mit der Zeit sein ganzes mitgebrachtes Futter an die Affen verfüttert, als plötzlich die Affen ihrerseits auf dem Boden verstreutes Futter zusammenkratzten und uns durch das Gitter herausreichten. Der Theologieprofessor und ich waren über das plötzliche Verhalten der Affen so erschrocken gewesen, dass wir augenblicklich kehrtmachten und Schönbrunn durch den nächstbesten Ausgang verließen.“ (Thomas Bernhard, Umgekehrt) Mit diesen Worten beschrieb der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard einen Zoobesuch im Wiener Tiergarten Schönbrunn.
Zwar haben die EF-Philosophie-Grundkurse von Frau Füchtling, Frau Kötting und Herrn Wilkes, die sich am 21.01.2025 auf den Weg zum Allwetterzoo gemacht haben, den Zoo nach Anblick der Menschenaffen nicht augenblicklich verlassen. Die Fragen, die sich Bernhard und sein Begleiter gestellt haben, standen jedoch auch bei unserem Zoobesuch im Mittelpunkt: Ist der Mensch letztlich nur ein Tier unter Tieren? Stellt der homo sapiens ein völlig neuartiges Wesen dar, das sich ganz grundsätzlich vom Tier unterscheidet? Oder sind die Unterschiede zwischen Menschen und Tieren nur graduell?
Nachdem wir in der Zooschule eine Einführung in das Thema bekommen hatten, machten sich die Schülerinnen und Schüler mit Beobachtungsaufgaben und Stiften (falls diese nicht der Digitalisierung zum Opfer gefallen waren) auf den Weg, um unter der Fragestellung „Können Tiere denken?“ Gorillas, Orang-Utans, Löwenäffchen oder auch Pinguine zu beobachten. Anschließend ging es zurück in die Zooschule und wir reflektierten im Plenum unsere Beobachtungen und Erfahrungen. Wie so oft in der Philosophie fielen die Antworten auf unsere Fragen nicht leicht und nicht wenige von uns verließen den Zoo mit mehr Fragen als Antworten. In einem aber waren sich die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte einig: der Besuch im Zoo war eine interessante Abwechslung und lehrreiche Erfahrung.