Aktuelle Informationen
London calling …
Nach fast dreijähriger „Abstinenz“ fand in der Zeit vom 25. bis 29. Mai wieder die Londonexkursion der Oberstufe statt. Fast 60 Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 erlebten bei bestem Wetter die Attraktivität der britischen Metropole: eine dreistündige englischsprachige Stadtrundfahrt, ein Jack the Ripper Walk, ein Picknick am Royal Observatory in Greenwich, eine Bootsfahrt auf der Themse und der Flug mit dem London Eye standen u.a. auf dem Programm. Neben den individuell gestalteten Pro-grammpunkten in Kleingruppen war ein Höhepunkt der Besuch der Houses of Parliament am Samstag. In Kleingruppen besichtigten wir das House of Lords, das House of Commons und Westminster Hall, dem ältesten erhaltenen Teil des Parlaments-gebäudes aus dem 14.Jahrhundert.
FSG-Tennisturnier beim TSC-Gievenbeck
Im Rahmen des Spielesportfests des FSG fand am Montag, 20.6.2022 parallel ein Tennisturnier auf den Tennisplätzen des TSC Gievenbeck statt. 19 Schülerinnen und Schüler hatten sich angemeldet, um die Schulmeisterin / den Schulmeister in den Doppeljahrgangsstufen 5&6, 7&8 und 9&EF auszuspielen. Bei optimalem Tenniswetter und sehr gut präparierten Tennisplätzen sahen die Lehrer Herr Königs, Herr Simon, Frau Jacobi (TSC) und einige Zuschauer auf der schönen Tennisanlage spannende und faire Spiele.
Unsere Projektwoche zum Thema „Erde“
Die Sonne scheint. Im Garten summen Kinder und Erwachsene mit den Bienen. Die Türen stehen offen.
Überall sieht man an unserer Schule in diesen Tagen Menschen, die bauen und experimentieren, filmen und forschen, helfen und komponieren, recyceln und schreiben, die singen, spielen, tanzen, trainieren und vieles mehr. Manche sind ausgeschwärmt und besuchen Stadien, erkunden die Natur, radeln durchs Münsterland, rudern, erden sich …
Ausbildung neuer Medienscouts
Aktuell werden die Medienscouts in fünf aufeinanderfolgenden Workshops an unserer Schule ausgebildet. Hierfür werden zu Beginn noch zwei Veranstaltungen gemeinsam mit insgesamt 10 Münsteraner Schulen digital abgehalten, sodass sich die Gruppe mit den beiden Lehrern, Herrn Friedrich und Herrn Laumann, in der Schule trifft.
Bei der Ausbildung geht es um viele Bereiche rund um das Thema Internetnutzung. In den ersten beiden Workshops wurden die sozialen Netzwerke und deren Gefahren beleuchtet sowie die Sicherheit im Internet angesprochen.
Im weiteren Verlauf wird es dann im kommenden Schuljahr um digitale Spiele, die Smartphonenutzung sowie das Cybergrooming, also das Mobben im Internet bzw. in Chatprogrammen, gehen. Die fertigen Medienscouts unserer Schule werden dann wiederum weitere Medienscouts am FSG ausbilden.
„FSG, Ahoi!“
„FSG, Ahoi!“ hieß es von Anfang Februar bis zu den Sommerferien für 18 Schülerinnen und Schüler, die an der „AG Segeln“ teilnahmen. Sowohl in der Theorie als auch in der Praxis konnten sich die Schülerinnen und Schüler, auch mithilfe digitaler Apps, mit den grundlegenden Inhalten rund um den Segelsport auseinandersetzen: Segel setzen, An- und Ablegen, Wende- und Halsemanöver, Sicherheit an Bord und Knotenkunde standen auf dem wöchentlichen Stundenplan. Vermehrt in den letzten Wochen konnten die erlernten Inhalte bei bestem Wetter in der Praxis auf dem Aasee angewendet werden, wodurch die Schülerinnen und Schüler immer mehr Sicherheit gewannen und am Ende stolz ihr Segel-Zertifikat erlangten.
Autor: Marco Montalti
Ausflug der Lateinkurse aus Jahrgang 09 und EF in das LWL-Römermuseum in Haltern am See
Am 3.6.2022 sind wir mit den Lateinkursen der EF und der Jahrgangsstufe 9 in das LWL-Römermuseum nach Haltern am See gefahren.
Drei blinde Mäuse und ein grausamer Mord
Schnee, Eis und ein grausamer Mord in London…Wer ist der Mörder? Was ist das Motiv? Und welche Rolle spielen „Drei Blinde Mäuse“?
Hiermit laden wir Euch und Sie herzlich zu der Aufführung unseres Kriminalstücks ein. Wir spielen Agatha Christies „Die Mausefalle“ und präsentieren das Ergebnis unserer Proben am 20.6.2022 um 19.00 Uhr in der Aula.
Wir freuen uns sehr über Euren Besuch!
Der Kurs „Darstellendes Spiel Klasse 9b/c“
Die STADTRADELN-Sieger stehen fest!
Auch dieses Jahr radelten wieder viele „Steiner“ mit anderen Schulen und Teams um die Wette, um unser Klima zu schonen: stramme 23.981 km brachten unsere 155 Radler gemeinsam in die Stadtwertung ein, was das Stein innerhalb der Kommune immerhin auf dem 14. Platz glänzen lässt.
Frau Supe vom Förderverein (1. v.l.) überreichte den Stellvertreterinnen und Stellvertretern der Klassen 5b, 5a und 5c ihre Preisgelder. Initiatorin Frau Schrübbers (1. v.r.) freut sich über die große Beteiligung des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums am STADTRADELN 2022.