Jungimker:innen des FSG bilden sich weiter: „Das Bienenvolk im Frühjahr“

Am vergangenen Donnerstag, dem 3. April 2025, nahmen acht engagierte Jungimker:innen des FSG aus den Klassenstufen 5 bis 7 an der Fortbildung „Das Bienenvolk im Frühjahr“ teil. Die Veranstaltung wurde von der Landwirtschaftskammer NRW organisiert und bot den Teilnehmenden spannende Einblicke in die Frühjahrsentwicklung eines Bienenvolkes.

Im theoretischen Teil am Vormittag vermittelte Imkermeisterin Vera Poker anschaulich die wichtigsten Etappen im Jahresverlauf eines Bienenvolkes nach der Winterruhe. Vom ersten Reinigungsflug der Bienen über die sogenannte Durchlenzung bis hin zu den ersten Anzeichen von Schwarmstimmung erklärte sie die biologischen Abläufe und das Verhalten der Bienen in dieser sensiblen Zeit.
Jungimker innen des FSG bilden sich weiter 7

Aufgelockert wurde der Vormittag durch verschiedene Spiele rund um das Thema Bienen, die das Gelernte auf unterhaltsame Weise vertieften. Zwischendurch hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, das Gelände der Landwirtschaftskammer zu erkunden, Blüten zu sammeln und zu beobachten, welche Pflanzen gerade als Bienenweide in Frage kommen.

Am Nachmittag ging es in die Praxis: Während eine Gruppe mikroskopierte und dabei unter anderem Bienenstachel präparierte sowie Blütenpollen der zuvor gesammelten Pflanzen untersuchte, durfte die andere Gruppe direkt an die Bienenvölker. Dort wurden Beobachtungen am Flugloch gemacht, eine Volksschätzung durchgeführt, der Boden kontrolliert, nach der Königin gesucht und die Suche nach Spielnäpfchen aufgenommen. Natürlich durfte auch der erste frische Honig direkt aus der Wabe probiert werden– ein spannender Einblick in das Leben im Bienenstock.
Jung imkerinnen des FSG bilden sich weiter 8

Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse, stellten zahlreiche Fragen und arbeiteten mit Begeisterung mit. Die Veranstaltung war nicht nur eine wertvolle Ergänzung zum schulischen Bienenprojekt, sondern auch eine motivierende Erfahrung für den Nachwuchs in der Schulimkerei.

Ein herzlicher Dank gilt der Landwirtschaftskammer NRW und insbesondere Frau Poker für die gelungene und vielfältige Fortbildung!

logo

Dieckmannstraße 141
48161 Münster

Finden Sie uns in

unsere schule1

Service

Image

freiherr vom stein gymnasium muenster

Dieckmannstraße 141
48161 Münster

       0251 6206540

  steingym@stadt-muenster.de