Unsere nächsten
Termine
30 Juni -- Jg EF Praktikum |
07 Juli -- Klassenfahrt der Klassen 10a-e |
07 Juli -- Wandertag |
08 Juli -- Spielefest |
09 Juli -- Ausweichtermin für das Spielefest |
Kleine Forscher:innen ganz groß – Vorschulexperimente am FSG 2025
Auch in diesem Jahr hieß es wieder: „MINT-einander am Stein“! Vorschulkinder aus umliegenden Kitas waren eingeladen, einen spannenden Vormittag am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium zu verbringen – ganz im Zeichen der Naturwissenschaften.
Achtklässler:innen besichtigen das Stadion von Preußen Münster
Im Rahmen einer Führung erhielten die Schüler:innen unserer Jahrgangsstufe 8 Einblicke in die Bereiche des Stadions, die sonst den Spieler:innen, Trainer:innen, Journalist:innen und Sponsor:innen vorbehalten bleiben.
Internationaler Genuss und gelebte Gemeinschaft – Der DaZ-Brunch am Freitag
Am vergangenen Freitag fand an unserer Schule ein ganz besonderer Brunch statt: Der DaZ-Brunch, organisiert und gestaltet von unseren DaZ-Schüler:innen (Deutsch als Zweitsprache), war ein voller Erfolg!
Wenn Kinder forschen! – 11 spannende Forschungsarbeiten der Fünftklässler zum PhänomexX-Forscher-Triathlon in der Aula des FSG präsentiert.
Aufregung lag in der Luft, als am Nachmittag des 18.06. die Forscher:innen aus den fünften Klassen ihre Ergebnisse präsentierten. Begonnen hatte die spannende Forscherreise um die Halbjahreszeugnisse, denn dann fahren alle Schüler:innen der Klassen 5 in das PhänomexX-Experimentierlabor nach Ahlen, um einen Tag lang an Stationen zu arbeiten.
Ausgezeichnet! Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ist „Humanitäre Schule“
Freitag fand die Zertifizierungsfeier zur Humanitären Schule im Durant Hotel, der Tagungsstätte des Deutschen Roten Jugendrotkreutzes, statt. Neben 28 Schulen aus Nordrhein-Westfalen, war das Freiherr-vom -Stein-Gymnasium, die einzige Münsteraner Schule, der an diesem Tag das Zertifikat verliehen wurde.
Damit eine Schule dieses Zertifikat erhält, muss es Schüler:innen mit besonderem Engagement geben, die sich erstens als Humanität-Scouts ausbilden lassen, zweitens mit Unterstützung ein Planspiel erlernen und planen sowie drittens es organisieren und mit einer größeren Gruppe gestalten. Solche Schüler fanden wir in diesem Jahr in unserer EF: Benjamin Burkhardt, Felix Postert und Philipp Schilmöller.
Weitere Artikel finden Sie unter Aktuelle Infos, Presseberichte und Archiv.