Unsere nächsten
Termine
31 März -- 09 Jg., Praktikum |
03 Apr. -- Girls’ Day und Boys’ Day / Berufsfelderkundung Klasse 8 |
04 Apr. -- Forscher-Triathlon des PhänomexX für Teile der 5. Klassen |
07 Apr. -- Berufsfelderkundung Klasse 8 |
10 Apr. -- 06D Fach Geschichte Besuch des Archäologischen Museums |
(WN) Kinder nehmen sich Erwachsene schon früh zum digitalen Vorbild
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium: Elternabend zur Smarphone-Nutzung
Münster-Gievenbeck. Im Mittelpunkt eines Elternabends zur Nedienerziehung im Freiherr-vom-Stein-Gymnasium stand das Smartphone mit seinen vielen Anwendungsmöglichkeiten. Referentin Ranka Bijelic betonte, dass Kinder schon in den frühesten Lebensjahren am Vorbild der Eltern lernen, wie selbstverständlich Whatsapp, YouTube und Co. Teil des Alltag sind. Weiterlesen
(WN) Brückenschlag in andere Länder
Münster-Gievenbeck - Ein neuerlicher Pluspunkt für die münsterische Schullandschaft: Als mittlerweile vierte weiterführende Schule wird das Gievenbecker Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ab Juni als offiziell anerkannte „Erasmus +“-Schule von der Europäischen Union gefördert.
Brückenschlag in andere LänderDem freudigen Anlass wurde am Freitag mit einer kleinen Feier Rechnung getragen. Unter dem Beisein zahlreicher Schüler, Eltern und Lehrerkollegium enthüllten Rektorin Dr. Christina Diehl und Bezirksbürgermeister Stephan Brinktrine die an der Außenwand des Gymnasiums angebrachte „Erasmus +“-Plakette. Weiterlesen
Autor: Thomas Schubert
© Zeitungsgruppe Münster (Westfälische Nachrichten und Münsterische Zeitung) – Alle Rechte vorbehalten 2024
http://www.wn.de - http://www.muensterschezeitung.de
Elternabend Faszination Smartphone und soziale Medien
Am vergangenen Montag fand an der Schule ein Elternabend zur Medienerziehung statt, der von der Referentin Frau Bijelic moderiert wurde. Zu Beginn des Abends wurde ein anschaulicher Vergleich herangezogen: So wie Kinder im Alter von etwa 3 bis 6 Jahren das Fahrradfahren erlernen, würde man sie als Eltern doch niemals sofort unkontrolliert auf die Hauptstraße schicken – analog dazu müssen auch Kinder im Umgang mit digitalen Medien behutsam an die Thematik herangeführt werden. Zudem wurde betont, dass es in der Verantwortung der Eltern liegt, zu erziehen und Orientierung zu bieten, wenn man als Eltern nicht riskieren möchte, dass Freunde und Mitschüler:innen unkontrolliert als Miterziehende in den Internetkonsum hineingezogen werden.
Erinnerung an böse Zeiten – Holocaustgedenktag und Tommy-Projekt
Der Bundespräsident Roman Herzog hat kurz vor der Jahrtausendwende den Holocaustgedenktag in Deutschland etabliert. Das Erinnern an die menschenverachtenden Verbrechen, die im Namen Deutschlands begangen wurden, bleibt ein Auftrag an jede neue Generation. Als Folge daraus veranstaltet die Fachschaft Geschichte des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums seit bald 15 Jahren und auch in diesem Jahr für die Jahrgangsstufe 6 das sogenannte „Tommy-Projekt”. Ziel dieses Projekttages ist es, den Schülerinnen und Schülern einen altersgerechten Zugang zur Geschichte der Judenverfolgung unter der Herrschaft des Nationalsozialismus zu ermöglichen.
Projekttag „Spotlight - Theater gegen Mobbing“ am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Am Montag fand am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ein Projekttag unter dem Motto „Spotlight - Theater gegen Mobbing“ statt, der alle 7. Klassen einbezog. Ziel des Tages war es, das Bewusstsein für Mobbing zu schärfen und das Klassenklima nachhaltig zu verbessern. Dies war bereits die zweite Durchführung des Projekts am FSG seit dem Schuljahr 2023/24.
Der Tag begann mit einer Aufführung der Theaterpädagog:innen des Arbeitskreises soziale Bildung (asb). In dem vorgespielten Stück suchte die Regisseurin Margarete (Annette Michels) und ihr Regieassistent Mäxchen (Jakob Reinhardt) nach dem Drehbuch für einen Kassenschlager zum Thema „Mobbing an Schulen“.
Weitere Artikel finden Sie unter Aktuelle Infos, Presseberichte und Archiv.