Unsere nächsten
Termine
19 Mai -- Besuch der deutschen Schüler:innen in Velaux |
20 Mai -- Schriftl. Abiturprüfung LK und GK Physik, |
20 Mai 07:50 h EF Physikkurse - Besuch im Planetarium, 1.-4. Stunde |
21 Mai -- Schriftl. Abiturprüfung LK und GK Chemie, |
27 Mai -- Jg 10 Zentrale Prüfungen Deutsch |
Ein starkes Zeichen für Europa: Schule feiert den Welteuropatag mit besonderer Aktion
Ein gemeinsames „E“ und „U“ aus hunderten Schüler:innen – Musik, Gemeinschaft und ein klares Zeichen für Frieden und Zusammenhalt
Am Welteuropatag setzte unsere Schule ein kraftvolles Zeichen für Einheit, Frieden und Solidarität in Europa. Unter dem Motto „Gemeinsam stark für Europa“ formierten sich alle Schüler:innen auf dem Schulhof zu einem großen „E“ und „U“ – den Anfangsbuchstaben der Europäischen Union. Ein beeindruckendes Foto dieser lebendigen Menschenformation wurde als sichtbarer Ausdruck unseres Engagements aufgenommen.
Forschung hautnah! - Erfolgreiche Schüler:innen bei den Landeswettbewerben von Jugend forscht und Jugend forscht junior
Wie man aus alten Plastikflasche – zum Beispiel aus dem Meer gefischten – einen Rohstoff für den 3D-Drucker machen kann, darum ging es im Forschungsprojekt von Lasse Wistinghausen (9e) und Lukas Neumann (9a). Bereits im Regionalwettbewerb konnten die beiden die Jury überzeugen und waren nun vom 01. bis 03. April zu Bayer nach Leverkusen eingeladen. Zusammen mit anderen Teams aus ganz NRW ging es 3 Tage lang um Wissenschaft und die spannenden Projekte, die die Teilnehmenden zum Wettbewerb mitgebracht hatten. Auch hier mussten sich die beiden wieder einer Expertenjury stellen, ihr Projekt präsentieren und diesmal noch ausführlicher auf die komplexen Fragen der Jury Antworten finden – ganz nach dem Motto des diesjährigen Wettbewerbs.
Bei der Siegerehrung am Donnerstag konnten sich die beiden über einen Sonderpreis 2. Preis Umwelt freuen, der Projekte, die in vorbildlicher Weise die Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Recycling in den Blick nehmen.
Una settimana splendida in Italia
Eine wunderschöne Woche in Italien verbrachten 18 Schüler:innen der Jahrgangsstufe EF mit ihren Italienischlehrerinnen Frau Sander und Frau Schrübbers. Endlich, nach 6 Jahren Pause, konnten wir den Austausch mit unserer Partnerschule in Fermo wieder aufnehmen und 7 ereignisreiche Tage bei unseren italienischen Partner:innen, Gastfamilien und Kolleg:innen verbringen.
Außerordentliches Engagement für ein humanitäres Lernprojekt
Im Rahmen der Zertifizierung zur „Humanitären Schule“ haben einige Schüler:innen unserer EF am Donnerstag den 10.04. vollen Einsatz gezeigt. Sie haben unter der Fragestellung: „Frieden – um (wirklich) jeden Preis?" ein Planspiel des Jugendrotkreuzes durchgeführt, bei dem sie in die Rolle verschiedener Delegationen der Vereinten Nationen geschlüpft sind und ihre jeweiligen Interessen vertreten mussten, um einen Konflikt zu lösen, was sie voller Überzeugung umgesetzt haben.
Jungimker:innen des FSG bilden sich weiter: „Das Bienenvolk im Frühjahr“
Am vergangenen Donnerstag, dem 3. April 2025, nahmen acht engagierte Jungimker:innen des FSG aus den Klassenstufen 5 bis 7 an der Fortbildung „Das Bienenvolk im Frühjahr“ teil. Die Veranstaltung wurde von der Landwirtschaftskammer NRW organisiert und bot den Teilnehmenden spannende Einblicke in die Frühjahrsentwicklung eines Bienenvolkes.
Im theoretischen Teil am Vormittag vermittelte Imkermeisterin Vera Poker anschaulich die wichtigsten Etappen im Jahresverlauf eines Bienenvolkes nach der Winterruhe. Vom ersten Reinigungsflug der Bienen über die sogenannte Durchlenzung bis hin zu den ersten Anzeichen von Schwarmstimmung erklärte sie die biologischen Abläufe und das Verhalten der Bienen in dieser sensiblen Zeit.
Weitere Artikel finden Sie unter Aktuelle Infos, Presseberichte und Archiv.