(WN) Faszination Forschung – Jugend forscht 2020
Schüler präsentieren ihre Innovationen
Münster - Ganz unterschiedlichen Themenbereichen widmeten sich junge Wissenschaftler bei „Jugend forscht“. Eins aber hatten alle gemeinsam: Die große Begeisterung für die Sache.
Wir bringen die Schüler zum Schwitzen“, sagt Jonas Rensinghoff am Freitagvormittag, als er gemeinsam mit Dr. Maren Cottin und Markus Heeke durch die Reihen geht. Die zwei Lehrer und die Evonik-Angestellte bilden an diesem Tag beim Regionalwettbewerb von „ Jugend forscht “ die Jury im Bereich Physik. Die Botschaft ist klar – blenden kann die Experten niemand. Penibel hinterfragt das Trio Parameter wie Kreativität, eigene Leistung und Motivation sowie die wissenschaftliche Genauigkeit. „Und ich finde schon, dass es auch darum geht, wie das Projekt verkauft wird“, fügt Cottin an. Weiterlesen
Autor: Björn Meyer
© Zeitungsgruppe Münster (Westfälische Nachrichten und Münsterische Zeitung) – Alle Rechte vorbehalten 2020
http://www.wn.de http://www.muensterschezeitung.de
Drucken
(WN) Jungforscher liefern Lösungen für Alltagsfragen
20 Schulen beim IHK-Wettbewerb „Jugend forscht“
Münster - Umweltverschmutzung, Klimawandel, Mobilität – das sind die Themen, mit denen sich die Jungforscher beim IHK-Wettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ auseinandergesetzt haben. Ihre Projektarbeiten stellten am Donnerstag zunächst die Schüler in der Altersklasse bis 14 Jahre vor.
Levi Johan Helios, Karl Jakob Strittmatter, Milena Frasch (v.l.) vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium haben Wunderkerzen selbst hergestellt und erhielten für ihre Arbeit den zweiten Preis in Chemie. Weiterlesen
Autorin: Karin Höller
© Zeitungsgruppe Münster (Westfälische Nachrichten und Münsterische Zeitung) – Alle Rechte vorbehalten 2020
http://www.wn.de http://www.muensterschezeitung.de
Drucken